CDN (Content Delivery Network)

Ein Netzwerk von Servern weltweit, das Inhalte wie Bilder, Videos oder Skripte schneller ausliefert.

  • Beispiel: Cloudflare, Akamai.

Ein Content Delivery Network, kurz CDN, ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das darauf ausgelegt ist, digitale Inhalte wie Webseiten, Bilder, Videos oder Skripte schnell und zuverlässig an Nutzer auszuliefern. Anstatt dass alle Anfragen an einen zentralen Server gesendet werden, werden die Inhalte über das CDN auf verschiedene Knotenpunkte verteilt. Dadurch kann ein Nutzer die Daten von dem Server abrufen, der ihm geografisch am nächsten ist, was die Ladezeiten erheblich verkürzt und die Nutzererfahrung verbessert.

CDNs spielen in der modernen Webentwicklung eine zentrale Rolle, insbesondere bei Websites mit vielen Besuchern oder bei Medieninhalten, die groß und datenintensiv sind. Sie entlasten den Ursprungsserver, da wiederholt angeforderte Inhalte direkt vom CDN bereitgestellt werden, wodurch die Serverlast sinkt und die Stabilität der Website steigt. Zudem verbessern CDNs die Performance nicht nur für Desktop-Anwender, sondern auch für mobile Nutzer, da Daten effizienter übertragen werden und Bandbreitenengpässe ausgeglichen werden.

Neben der Geschwindigkeit bieten CDNs auch Sicherheitsvorteile. Viele Anbieter integrieren Funktionen zum Schutz vor DDoS-Angriffen und zur Verschlüsselung der übertragenen Daten, wodurch sowohl die Integrität als auch die Verfügbarkeit einer Website erhöht wird. Durch die Verteilung von Inhalten über mehrere Knotenpunkte wird zudem die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert, da ein einzelner Serverausfall nicht das gesamte Netzwerk beeinträchtigt.

Die Nutzung eines CDNs ist für Unternehmen und Entwickler besonders dann wichtig, wenn Websites global zugänglich sein sollen oder große Mengen an statischen und dynamischen Inhalten bereitgestellt werden. Ein CDN sorgt dafür, dass Inhalte unabhängig vom Standort des Nutzers schnell geladen werden, die Server entlastet bleiben und die Website stabil und zuverlässig läuft. In Kombination mit weiteren Optimierungsmaßnahmen wie Caching und komprimierten Dateien bildet ein CDN eine zentrale Grundlage für performante, skalierbare und sichere Webanwendungen.

Privacy Preference Center