Cookies

Sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden und Informationen über Nutzer und deren Verhalten enthalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden, um Informationen über dessen Interaktionen und Präferenzen zu speichern. Sie ermöglichen es Websites, sich an vorherige Besuche zu erinnern, Einstellungen beizubehalten und personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Ohne Cookies wäre ein Großteil der heutigen Nutzererfahrung im Internet deutlich eingeschränkter, da viele Funktionen nur durch das Zwischenspeichern von Daten möglich sind.

Technisch betrachtet enthalten sie einfache Daten wie Nutzer-IDs, Sitzungsinformationen oder Präferenzen für Sprache, Layout oder Produkte. Sie werden beim Besuch einer Website vom Browser gespeichert und bei weiteren Besuchen wieder an den Server übermittelt. Dadurch kann die Website erkennen, ob ein Nutzer bereits zuvor auf der Seite war, und entsprechende Inhalte laden. Diese Technik wird oft für Login-Funktionen genutzt, sodass Nutzer sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden müssen.

Neben der funktionalen Nutzung werden Cookies auch zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Webseitenbetreiber können damit das Verhalten ihrer Besucher auswerten, zum Beispiel welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden oder wie lange Nutzer verweilen. Diese Daten helfen, die Website zu optimieren und Inhalte zielgerichtet zu gestalten. Werbetreibende nutzen sie, um personalisierte Anzeigen auszuspielen und Kampagnen effektiver zu gestalten, indem sie Nutzer basierend auf Interessen oder vorherigem Verhalten ansprechen.

Sie unterscheiden sich in ihrer Lebensdauer und Herkunft. Session-Cookies werden nur während einer Browsersitzung gespeichert und verschwinden nach dem Schließen des Browsers, während persistente Cookies über längere Zeiträume Informationen speichern. Ebenso gibt es First-Party-Cookies, die direkt von der besuchten Website gesetzt werden, und Third-Party-Cookies, die von externen Diensten stammen, beispielsweise für Werbung oder Tracking.

Mit der zunehmenden Sensibilisierung für Datenschutz haben sie auch rechtliche Relevanz erlangt. Die meisten Websites sind verpflichtet, Nutzer über die Verwendung von Cookies zu informieren und ihre Zustimmung einzuholen. Browser bieten heute umfangreiche Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, zu blockieren oder zu löschen, wodurch Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten erhalten.

Cookies sind damit ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Internet. Sie verbinden Nutzerfreundlichkeit, Personalisierung und Analyse und tragen dazu bei, dass Webseiten effizient, individuell und nutzerorientiert arbeiten können, ohne dass die Besucher sich der komplexen technischen Prozesse bewusst sein müssen.

Privacy Preference Center