CSS (Cascading Style Sheets)

Eine Stylesheet-Sprache, die das Erscheinungsbild einer Website definiert.

  • Einsatz: Schriftarten, Farben, Layouts, Abstände, Animationen.
  • Beispiel: Mit display: flex; kann man Layouts flexibel ausrichten. CSS ist quasi die „Mode“ der Website, während HTML das „Skelett“ ist.

CSS, ausgeschrieben Cascading Style Sheets, ist die Sprache, mit der das Aussehen und Layout von Websites definiert wird. Während HTML die Struktur einer Seite vorgibt, sorgt CSS dafür, dass Texte, Bilder, Farben, Abstände und Positionen genau so dargestellt werden, wie es im Design vorgesehen ist. Mit CSS lassen sich nicht nur einfache Stile wie Schriftgröße oder Hintergrundfarbe festlegen, sondern auch komplexe Layouts, Animationen und responsive Anpassungen für unterschiedliche Bildschirmgrößen umsetzen.

Das Besondere an CSS ist das sogenannte „Cascading“-Prinzip, bei dem verschiedene Stilregeln miteinander kombiniert und nach Prioritäten angewendet werden. Dadurch können Entwickler globale Designvorgaben festlegen und gleichzeitig einzelne Elemente gezielt überschreiben. CSS bildet die Brücke zwischen dem visuellen Design einer Website und der zugrunde liegenden Struktur, sodass Webseiten nicht nur funktional, sondern auch ansprechend und nutzerfreundlich wirken. Ohne CSS wären Websites schlicht und unstrukturiert, da alle Inhalte nur in der Standarddarstellung des Browsers erscheinen würden.

Privacy Preference Center