Deployment

Der Prozess, bei dem eine Anwendung von der Entwicklungsumgebung auf einen Live-Server übertragen wird.

Arten:

  • Manuell (klassisch via FTP hochladen)
  • Automatisiert (z. B. mit GitHub Actions oder Jenkins)
  • Ziel: Sicherstellen, dass die App stabil, aktuell und erreichbar ist.

Deployment bezeichnet in der Webentwicklung den Prozess, bei dem eine Website oder Webanwendung aus der Entwicklungsumgebung auf einen Server übertragen und damit für Nutzer zugänglich gemacht wird. Es ist der Schritt, der dafür sorgt, dass ein Projekt nicht nur lokal auf dem Rechner der Entwickler funktioniert, sondern live im Internet genutzt werden kann. Der Deployment-Prozess umfasst dabei nicht nur das Hochladen von Dateien, sondern oft auch das Konfigurieren von Servern, Datenbanken und Sicherheitsmechanismen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

In modernen Entwicklungsprojekten erfolgt Deployment zunehmend automatisiert, sodass Änderungen am Code nach einer erfolgreichen Prüfung direkt auf den Live-Server gelangen können. Diese Automatisierung reduziert Fehler, spart Zeit und ermöglicht es Teams, neue Funktionen schneller an die Nutzer auszuliefern. Dabei wird der Prozess häufig in mehreren Stufen organisiert: Zunächst wird der Code in einer Testumgebung bereitgestellt, um die Funktionalität zu überprüfen und Fehler zu erkennen. Erst wenn alles korrekt funktioniert, erfolgt die Übertragung in die Produktionsumgebung.

Deployment ist eng mit Themen wie Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) verbunden, bei denen Builds, Tests und Veröffentlichungen automatisiert ablaufen. Die Art des Deployments hängt von der Infrastruktur und den Anforderungen des Projekts ab. Während kleinere Websites oft manuell per FTP oder über einfache Skripte bereitgestellt werden, setzen größere Projekte auf Containerisierung, Cloud-Dienste oder spezialisierte Deployment-Tools, um Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit zu gewährleisten.

Ein gut durchgeführtes Deployment stellt sicher, dass die Website zuverlässig, aktuell und performant läuft. Es ist ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungszyklus, denn auch die beste Anwendung nützt nichts, wenn sie nicht korrekt live gestellt wird. Gleichzeitig erlaubt ein strukturierter Deployment-Prozess, neue Funktionen oder Updates kontinuierlich einzuführen, ohne dass bestehende Nutzererfahrungen beeinträchtigt werden. Deployment verbindet also die Entwicklungsarbeit mit der tatsächlichen Nutzung der Software durch die Anwender und bildet damit einen zentralen Schritt in der Webentwicklung.

Privacy Preference Center