Docker
Ein Tool zur Containerisierung.
- Idee: Software in isolierten Umgebungen („Containern“) ausführen.
- Praxis: „Es läuft bei mir“ wird überflüssig, weil Container überall gleich funktionieren.
Docker ist eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in sogenannten Containern zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Container sind leichtgewichtige, isolierte Umgebungen, die alle notwendigen Abhängigkeiten, Bibliotheken und Konfigurationen enthalten, die eine Anwendung benötigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwendung auf jedem System gleich funktioniert, unabhängig davon, welche Software oder Betriebssystemversion dort installiert ist. Dieses Prinzip löst ein häufiges Problem in der Entwicklung, nämlich dass Software zwar auf dem Rechner des Entwicklers läuft, aber in der Produktionsumgebung Fehler verursacht.
In der Webentwicklung hat Docker eine besondere Bedeutung, weil es Teams erlaubt, komplexe Anwendungen modular aufzubauen. Eine Anwendung kann beispielsweise aus einem Container für die Datenbank, einem weiteren für das Backend und einem für das Frontend bestehen. Diese Container können unabhängig voneinander gestartet, gestoppt und aktualisiert werden, was die Flexibilität und Skalierbarkeit erheblich verbessert. Gleichzeitig erleichtert Docker die Zusammenarbeit im Team, da Entwickler mit denselben Container-Konfigurationen arbeiten und somit identische Umgebungen nutzen können.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Effizienz. Container benötigen weniger Ressourcen als klassische virtuelle Maschinen, da sie sich den Kernel des Betriebssystems teilen, aber dennoch voneinander isoliert bleiben. Das ermöglicht es, viele Container parallel auf derselben Hardware auszuführen, ohne dass die Performance stark beeinträchtigt wird. In Kombination mit Tools wie Docker Compose oder Kubernetes können Container-Umgebungen orchestriert, skaliert und automatisiert verwaltet werden, was den Einsatz auch in großen Produktionsumgebungen attraktiv macht.
Docker hat die Art und Weise, wie Anwendungen entwickelt, getestet und bereitgestellt werden, nachhaltig verändert. Es bietet Stabilität, Wiederholbarkeit und Geschwindigkeit, wodurch der gesamte Entwicklungsprozess effizienter wird. Für moderne Webentwicklung ist Docker daher ein zentrales Werkzeug, um Projekte zuverlässig und flexibel von der lokalen Entwicklung bis hin zur Cloud-Infrastruktur umzusetzen.