Domain
Die Internetadresse einer Website, z. B. example.com.
Bestandteile:
- Top-Level-Domain (TLD): .com, .de, .org
- Second-Level-Domain: example
- Tipp: Domains sollten kurz, leicht merkbar und eindeutig sein.
Eine Domain ist die eindeutige Adresse, unter der eine Website im Internet erreichbar ist. Sie dient als benutzerfreundlicher Ersatz für die numerischen IP-Adressen, mit denen Server eigentlich angesprochen werden. Anstatt sich eine lange Zahlenfolge merken zu müssen, kann ein Nutzer einfach eine leicht verständliche Adresse wie „beispiel.de“ in den Browser eingeben. Hinter dieser Adresse sorgt das Domain Name System (DNS) dafür, dass die Anfrage an den richtigen Server weitergeleitet wird, auf dem die Website gespeichert ist.
Domains bestehen in der Regel aus mehreren Teilen. Der wichtigste Bestandteil ist der individuelle Name, wie etwa „beispiel“, gefolgt von einer Top-Level-Domain wie „.de“, „.com“ oder „.org“. Zusammen bilden sie die vollständige Domain. Darüber hinaus können Subdomains eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche einer Website zu strukturieren, etwa „shop.beispiel.de“ für einen Onlineshop oder „blog.beispiel.de“ für ein Magazin. Diese Strukturierung erleichtert die Organisation von Inhalten und macht die Navigation für Nutzer verständlicher.
Für Unternehmen und Marken spielt die Wahl einer passenden Domain eine zentrale Rolle, da sie oft den ersten Eindruck vermittelt und wesentlich zur Auffindbarkeit im Internet beiträgt. Eine klare, kurze und leicht einprägsame Domain wirkt professionell und unterstützt die Markenidentität. Zudem hat die richtige Domain Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung, da relevante Schlüsselbegriffe in der Adresse die Sichtbarkeit einer Website verbessern können.
Domains werden bei speziellen Registrierungsstellen oder Anbietern, den sogenannten Registraren, angemeldet und müssen regelmäßig verlängert werden. Sie sind nicht unbegrenzt verfügbar, weshalb viele kurze oder populäre Namen bereits vergeben sind. Die Wahl der richtigen Domain ist somit ein strategischer Schritt in der Webentwicklung, da sie sowohl die technische Erreichbarkeit als auch die Wahrnehmung der Website durch die Nutzer maßgeblich beeinflusst.