HTML (Hypertext Markup Language)
Die Standard-Sprache, mit der Websites aufgebaut werden.
- Elemente: <h1> für Überschriften, <p> für Absätze, <a> für Links.
- Wichtig: HTML strukturiert Inhalte, macht sie aber noch nicht schön.
HTML, kurz für Hypertext Markup Language, ist die grundlegende Auszeichnungssprache des Webs. Sie bildet das Gerüst jeder Website und definiert die Struktur von Inhalten wie Texten, Bildern, Links, Tabellen oder Formularen. Während CSS für das Aussehen und JavaScript für die Interaktivität zuständig sind, legt HTML fest, welche Elemente es auf einer Seite gibt und in welcher hierarchischen Beziehung sie zueinanderstehen. Ohne HTML gäbe es keine Möglichkeit, Inhalte im Browser darzustellen oder miteinander zu verknüpfen.
Die Funktionsweise von HTML basiert auf sogenannten Tags, die von spitzen Klammern umschlossen werden und den Inhalt strukturieren. Mit Überschriften-Tags werden Titel hervorgehoben, Absätze unterteilen Texte, und Links verbinden Dokumente miteinander. Auch Bilder oder Videos können über spezielle Tags eingebunden werden. Durch Attribute innerhalb der Tags lassen sich zusätzliche Informationen übergeben, beispielsweise Alternativtexte für Bilder oder Verweise auf externe Dateien.
Ein wichtiger Aspekt von HTML ist die semantische Struktur. Moderne Versionen wie HTML5 bieten spezielle Elemente, die nicht nur das Layout, sondern auch die Bedeutung eines Inhalts verdeutlichen. So wird etwa zwischen Navigation, Hauptinhalten oder Fußzeilen unterschieden, was nicht nur für Menschen, sondern auch für Suchmaschinen und Screenreader relevant ist. Dadurch trägt HTML wesentlich zur Barrierefreiheit und zur Suchmaschinenoptimierung bei.
HTML entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich den Anforderungen moderner Webanwendungen an. Neue Tags und Funktionen erleichtern den Umgang mit Multimedia-Inhalten, Formularen oder interaktiven Elementen. Gleichzeitig bleibt die Sprache bewusst einfach gehalten, um sie leicht erlernbar zu machen. Sie bildet die Basis für alle weiteren Technologien im Web und ist damit unverzichtbar für jeden, der Websites erstellt oder versteht. HTML ist gewissermaßen die gemeinsame Sprache zwischen Mensch und Maschine, die das Fundament für die gesamte Online-Welt legt.