Python
Universell einsetzbare Sprache, auch beliebt in der Webentwicklung.
- Frameworks: Django, Flask.
- Besonderheit: Gut lesbar, vielseitig (auch für KI, Data Science).
Python ist eine universelle Programmiersprache, die seit ihrer Veröffentlichung Anfang der 1990er Jahre eine enorme Verbreitung gefunden hat. Sie zeichnet sich durch eine klare und leicht verständliche Syntax aus, was sie besonders einsteigerfreundlich macht. Gleichzeitig bietet sie jedoch genug Flexibilität und Leistungsfähigkeit, um auch für komplexe Anwendungen und große Projekte genutzt zu werden. Durch diese Kombination von Einfachheit und Mächtigkeit gehört Python heute zu den beliebtesten Programmiersprachen weltweit.
Ein wesentlicher Grund für den Erfolg von Python ist die enorme Vielseitigkeit. Die Sprache wird in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, von der Webentwicklung über die Datenanalyse bis hin zur künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernen. Frameworks wie Django oder Flask ermöglichen die schnelle Entwicklung von Webanwendungen, während Bibliotheken wie Pandas, NumPy oder TensorFlow Python zu einem Standardwerkzeug für Wissenschaftler, Analysten und KI-Forscher gemacht haben. Auch im Bereich der Automatisierung ist Python weit verbreitet, da sich mit wenigen Zeilen Code Prozesse vereinfachen oder wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen.
Es hat eine sehr aktive Community, die kontinuierlich neue Bibliotheken, Tools und Dokumentationen bereitstellt. Dadurch steht Entwicklern eine große Menge an Ressourcen zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern und die Arbeit an komplexen Projekten unterstützen. Hinzu kommt, dass Python als Open-Source-Projekt frei verfügbar ist und sich durch seine Plattformunabhängigkeit problemlos auf unterschiedlichen Betriebssystemen einsetzen lässt.
Trotz seiner hohen Beliebtheit und Flexibilität gibt es auch Bereiche, in denen Python an Grenzen stößt, etwa bei Anwendungen, die extreme Performance in Echtzeit erfordern. Dennoch hat sich die Sprache als zuverlässiges Werkzeug etabliert, das in Bildungseinrichtungen ebenso wie in der Industrie und Forschung genutzt wird. Python ist damit weit mehr als nur ein Trend und gilt als eine Sprache, die den modernen technologischen Fortschritt maßgeblich prägt.