Webserver

Software, die Anfragen aus dem Browser entgegennimmt und passende Inhalte zurückliefert.

  • Beispiele: Apache, Nginx, LiteSpeed.
  • Praxis: Wenn du „example.com“ im Browser eingibst, antwortet ein Webserver mit der passenden Seite.

Ein Webserver ist ein Computersystem oder eine Software, die dafür verantwortlich ist, Webseiten und Webanwendungen über das Internet bereitzustellen. Er empfängt Anfragen von Clients, meist Webbrowsern, verarbeitet diese und liefert die entsprechenden Inhalte zurück. Dabei kann es sich um statische Dateien wie HTML, CSS oder Bilder handeln, aber auch um dynamisch erzeugte Inhalte, die von Serveranwendungen oder Datenbanken bereitgestellt werden. Webserver bilden somit die Grundlage für das Funktionieren des World Wide Web, da sie die Kommunikation zwischen Nutzern und Webseiten ermöglichen.

Die Funktionsweise eines Webservers basiert auf dem Client-Server-Modell. Wenn ein Nutzer eine URL in seinem Browser eingibt, sendet der Browser eine HTTP- oder HTTPS-Anfrage an den Webserver. Dieser interpretiert die Anfrage, ermittelt die angeforderten Ressourcen und schickt sie zurück an den Browser, der die Inhalte darstellt. Moderne Webserver unterstützen zusätzlich Protokolle wie HTTP/2 oder TLS-Verschlüsselung, um die Kommunikation schneller und sicherer zu gestalten.

Webserver können unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Neben der Auslieferung von Inhalten verarbeiten sie auch Anfragen an Serverapplikationen, leiten Daten an Datenbanken weiter, führen Skripte aus oder verwalten Benutzeranfragen und Sessions. Die Leistungsfähigkeit eines Webservers hängt dabei von Faktoren wie Hardware, Softwarekonfiguration, Anzahl gleichzeitiger Nutzer und Optimierungen für Caching oder Lastverteilung ab.

Populäre Webserver-Software wie Apache, Nginx oder Microsoft IIS hat sich über Jahrzehnte etabliert. Sie bieten flexible Konfigurationsmöglichkeiten, Erweiterungen und Sicherheitsmechanismen, um eine zuverlässige und stabile Auslieferung von Webseiten zu gewährleisten. Während Apache für seine Modularität bekannt ist, punktet Nginx durch hohe Performance und effizientes Lastmanagement, insbesondere bei großen Webseiten oder Anwendungen mit vielen gleichzeitigen Zugriffen.

Ein Webserver ist somit mehr als nur ein Speicherort für Webseiten. Er sorgt dafür, dass Inhalte effizient, zuverlässig und sicher an Nutzer ausgeliefert werden. Ohne Webserver könnten Websites nicht in Echtzeit angezeigt werden, Interaktionen wären nicht möglich und die digitale Kommunikation im Internet würde erheblich eingeschränkt. In modernen Webprojekten bildet der Webserver das Rückgrat der Infrastruktur und ist ein zentraler Bestandteil jeder Anwendung, die online verfügbar sein soll.

Privacy Preference Center