Websockets
Eine Technik, um in Echtzeit Daten zwischen Server und Client auszutauschen.
- Beispiele: Chats, Live-Börsendaten, Multiplayer-Spiele.
WebSockets sind eine Technologie, die eine dauerhafte, bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server ermöglicht. Im Gegensatz zu klassischen HTTP-Verbindungen, bei denen der Client Anfragen an den Server stellt und auf Antworten wartet, erlaubt WebSocket, dass Daten in Echtzeit in beide Richtungen fließen. Das bedeutet, dass sowohl der Server als auch der Client jederzeit Nachrichten senden und empfangen können, ohne wiederholt neue Verbindungen aufbauen zu müssen. Diese Eigenschaft macht WebSockets besonders geeignet für Anwendungen, die schnelle Aktualisierungen erfordern, wie Chatsysteme, Online-Spiele oder Börsen- und Sportticker.
Die Verbindung über WebSockets beginnt mit einem sogenannten Handshake über das HTTP-Protokoll. Sobald dieser abgeschlossen ist, wird die Verbindung auf das WebSocket-Protokoll umgestellt, wodurch eine persistente Leitung zwischen Client und Server entsteht. Durch diese kontinuierliche Verbindung können Nachrichten nahezu verzögerungsfrei ausgetauscht werden, was die Reaktionszeiten erheblich reduziert. Der Overhead ist dabei deutlich geringer als bei wiederholten HTTP-Anfragen, da keine ständigen Verbindungsauf- und -abbauten notwendig sind.
WebSockets unterstützen die Übertragung von Text- und Binärdaten und lassen sich in nahezu jeder Programmiersprache implementieren. Sie sind besonders in Szenarien wichtig, in denen niedrige Latenzen entscheidend sind oder viele gleichzeitige Nutzer auf Echtzeitinformationen zugreifen. Die Technologie wird häufig in Kombination mit modernen Webanwendungen eingesetzt, um interaktive und dynamische Benutzeroberflächen zu ermöglichen.
Neben der hohen Effizienz und Geschwindigkeit bieten WebSockets auch Flexibilität bei der Implementierung. Entwickler können eigene Protokolle über die WebSocket-Verbindung legen oder bestehende Standards wie JSON oder Protobuf nutzen, um Daten zu strukturieren. Gleichzeitig muss die Sicherheit beachtet werden, da eine dauerhaft geöffnete Verbindung potenziell Angriffsflächen bietet. Durch Verschlüsselung über TLS (wss://) und Authentifizierungsmechanismen können diese Risiken minimiert werden.
Insgesamt stellen WebSockets eine zentrale Technologie für moderne Echtzeitanwendungen dar. Sie erweitern die Möglichkeiten des Webs erheblich, da sie eine direkte, schnelle und dauerhafte Kommunikation zwischen Client und Server ermöglichen. Durch ihre Effizienz und Flexibilität haben WebSockets maßgeblich dazu beigetragen, dass interaktive Webanwendungen heute reaktionsschnell und benutzerfreundlich gestaltet werden können.