RICOSTA und PEPINO Multichannel E-Commerce System

Erfolgreicher Relaunch des RICOSTA und PEPINO Onlineshops: Ein Vorzeigebeispiel für Multichannel-E-Commerce. Der Relaunch des RICOSTA und PEPINO Onlineshops ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation im digitalen Handel perfekt zusammenfinden können. Nach einem intensiven Jahr der Analyse, Beratung und strategischen Planung startete der neue Onlineshop am 05.03.2020 mit einem klaren Ziel: die Bedürfnisse der Kunden mit modernster Technologie und einer starken Händlerintegration zu verbinden.

Ein gemeinsames Projekt: RICOSTA und der Fachhandel

Ein entscheidender Aspekt des Projekts war die enge Zusammenarbeit zwischen RICOSTA, den PEPINO Kinderschuhen und dem Fachhandel. Der neue Onlineshop dient nicht nur als Plattform für Endkunden, sondern stellt auch sicher, dass der Fachhandel aktiv eingebunden bleibt. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen Online- und Offline-Verkaufskanälen, wodurch Kunden von einer breiten Verfügbarkeit der Produkte profitieren, während der Fachhandel weiterhin eine zentrale Rolle spielt.

Technologische Basis: Das RICOSTA E-Commerce Multichannel System

Der neue Onlineshop wurde mit Shopware realisiert, einer führenden Lösung für modernes E-Commerce. Die Multichannel-Strategie wurde dabei durch die Anbindung an das gax-System (heute eComm.trade) gestärkt. Dieses System ermöglicht eine effiziente Händlerintegration, indem es Fachhändler direkt in den Online-Verkaufsprozess einbindet.

Middleware für maximale Flexibilität

Um den Anforderungen eines Multichannel-E-Commerce gerecht zu werden, wurde das Order Management System von Plentymarkets als Middleware integriert. Diese Lösung ermöglicht es, eine Vielzahl von Plattformen und Marktplätzen zentral zu verwalten. Von der Bestellabwicklung über Lagerverwaltung bis hin zur Synchronisierung der Verkaufsdaten – Plentymarkets sorgt für reibungslose Prozesse und eine optimale Verfügbarkeit der Produkte.

Mit dieser Kombination aus Shopware und Plentymarkets wurde eine technische Infrastruktur geschaffen, die sowohl leistungsfähig als auch zukunftssicher ist.

Analyse und Beratung: Die Grundlage für den Erfolg

Der Weg zum erfolgreichen Relaunch begann mit einer intensiven Phase der Analyse und Beratung. Ziel war es, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, technische Herausforderungen zu identifizieren und eine klare Strategie für den digitalen Auftritt zu entwickeln. Dabei wurden bestehende Prozesse optimiert und eine Plattform geschaffen, die sowohl benutzerfreundlich als auch effizient ist.

Erste Erfolge: Statistiken sprechen für sich

Bereits kurz nach dem Relaunch zeigen erste Statistiken, dass der neue Onlineshop auf dem richtigen Weg ist. Die Kombination aus moderner Technologie, klarer Nutzerführung und Multichannel-Integration hat dazu geführt, dass sowohl die Kunden als auch die Händler von den Verbesserungen profitieren.

  • Höhere Conversion-Rate: Mehr Kunden schließen ihren Einkauf erfolgreich ab.
  • Effiziente Bestellprozesse: Die Anbindung an Marktplätze und Plattformen ermöglicht eine schnelle und reibungslose Abwicklung.
  • Zufriedene Fachhändler: Durch die Integration des Fachhandels bleibt die starke Partnerschaft zwischen RICOSTA und dem Handel erhalten.

Ein E-Commerce-Vorbild für Multichannel-Strategien

Der Relaunch des RICOSTA und PEPINO Onlineshops zeigt, wie E-Commerce-Technologie und eine klare Strategie den Erfolg eines Projekts nachhaltig beeinflussen können. Mit der Integration des gax-Systems, der Middleware von Plentymarkets und der benutzerfreundlichen Plattform von Shopware wurde eine Grundlage geschaffen, die sowohl den Fachhandel stärkt als auch den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bietet.

Wir freuen uns, Teil dieses spannenden Projekts zu sein und blicken gespannt auf die weiteren Entwicklungen und Erfolge, die der neue Onlineshop mit sich bringen wird. RICOSTA setzt mit diesem Relaunch ein starkes Zeichen für die Zukunft des Multichannel-E-Commerce.