Glossar für Webentwicklung, Tools & Konzepte
Die Welt der Webentwicklung ist voll von Fachbegriffen, Abkürzungen und Konzepten, die auf den ersten Blick ganz schön verwirrend wirken können. Damit du den Überblick behältst, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten Begriffe rund um Webentwicklung, Programmiersprachen, Tools und Konzepte gesammelt und leicht verständlich erklärt.
Ob du gerade erst einsteigst, in einem Projekt mit einer Digitalagentur arbeitest oder einfach nur neugierig bist: Hier findest du kompakte Erklärungen, praxisnahe Beispiele und hilfreiche Hintergrundinfos. So kannst du schnell nachschlagen, wenn dir ein Begriff wie „API“, „Responsive Design“ oder „Headless CMS“ über den Weg läuft.
Server
Der Server ist ein Computer oder System, das Dienste, Inhalte oder Daten für andere Geräte…
Shopping Cart (Warenkorb)
Shopping Cart (Warenkorb): Funktion im Online-Shop, in dem Kunden ihre ausgewählten Produkte…
Social Media Marketing
Nutzung sozialer Netzwerke, um Markenbekanntheit zu steigern und mit Nutzern zu interagieren.…
SPA (Single Page Application)
Eine Website, die wie eine App funktioniert. Praxis: Inhalte werden dynamisch nachgeladen, ohne…
SQL (Structured Query Language)
Sprache zur Abfrage und Bearbeitung von Datenbanken. Beispiel: SELECT * FROM users WHERE age >…
SSL / TLS (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security)
Protokolle zur Verschlüsselung der Datenübertragung. Erkennbar: „https://“ statt „http://“.…
SSR (Server Side Rendering)
Die Website wird vom Server fertig gerendert und an den Browser geschickt. Nutzen: Schnelleres…
Streaming
Eine Technologie, die es ermöglicht, Medien wie Videos oder Musik in Echtzeit über das Internet…
Suchmaschine
Eine Suchmaschine ist ein Dienst wie Google oder Bing, der Informationen im Internet durchsucht und…
Traffic
Traffic: Anzahl der Besucher eines Online-Shops, gemessen über unterschiedliche Kanäle wie…
TypeScript
Eine Erweiterung von JavaScript, die striktere Regeln und Typisierung einführt. Vorteil: Weniger…
Typography
Typography ist die Auswahl und Gestaltung von Schriftarten und Schriftgrößen, die nicht nur die…
UI (User Interface)
Die sichtbare Oberfläche einer Website oder App. Beispiele: Buttons, Formulare, Menüleisten. Ziel:…
Upselling
Upselling: Technik, bei der Kunden eine höherwertige Version eines Produkts angeboten wird, um den…
URL (Uniform Resource Locator)
URL (Uniform Resource Locator) ist die genaue Adresse einer Ressource im Internet, bestehend aus…
UX (User Experience)
Die Gesamterfahrung, die ein Nutzer mit einer Website macht. Aspekte: Verständlichkeit, Ladezeit,…
Version Control
Allgemeiner Begriff für Systeme wie Git, die Änderungen am Code nachvollziehbar machen. Nutzen:…
Webpack / Vite / Parcel
Build-Tools, die Frontend-Code optimieren. Aufgabe: JavaScript bündeln, CSS minimieren, Bilder…
Webserver
Software, die Anfragen aus dem Browser entgegennimmt und passende Inhalte zurückliefert.…
Websockets
Eine Technik, um in Echtzeit Daten zwischen Server und Client auszutauschen. Beispiele: Chats,…
Wireframe
Eine schematische Skizze einer Website. Einsatz: Frühphase im Designprozess. Nutzen: Strukturen…
WWW (World Wide Web)
WWW (World Wide Web), ein Teil des Internets, der über Hyperlinks und Webseiten zugänglich ist und…