Multichannel im E-Commerce: Online- und Offline-Handel effizient verbinden
Multichannel im E-Commerce bedeutet, dass Produkte nicht nur über einen einzigen Kanal, sondern über mehrere Plattformen gleichzeitig verkauft werden. Neben dem eigenen Online-Shop nutzen viele Händler Marktplätze wie Amazon oder eBay, Social Media Shops oder stationäre Ladengeschäfte. Der große Vorteil dieser Strategie liegt darin, Kunden genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten und einkaufen möchten.
Doch besonders für stationäre Fachhändler und den Point of Sale (POS) stellt die Integration in den Online-Handel eine Herausforderung dar. Hier kommt ecomm.trade ins Spiel – ein innovatives System der E-Commerce-Agentur Gaxweb aus Karlsruhe, das speziell für die Anbindung von Fachhändlern an die Auftragsabwicklung von Online-Shop-Systemen entwickelt wurde.
Die Herausforderung: Offline- und Online-Vertrieb optimal verknüpfen
Viele Online-Händler stehen vor dem Problem, dass sie zwar einen funktionierenden Webshop betreiben, aber keine direkte Multichannel-Anbindung an stationäre Fachhändler oder POS-Systeme haben. Das führt dazu, dass Bestellungen nicht effizient an lokale Händler weitergegeben werden können. Kunden müssen entweder lange Lieferzeiten in Kauf nehmen oder können Produkte nicht direkt bei einem Fachhändler vor Ort abholen.
Für stationäre Händler wiederum stellt sich die Frage, wie sie durch eine Multichannel-Strategie von der Reichweite großer Online-Shops profitieren können, ohne dabei die Kontrolle über ihre Lagerbestände und Verkaufsprozesse zu verlieren. Eine manuelle Koordination zwischen Online-Shop und POS ist aufwendig und fehleranfällig.
ecomm.trade: Die smarte Lösung für die POS-Integration in den Online-Handel
Mit ecomm.trade wird die Verbindung zwischen Online-Shops und stationären Fachhändlern nahtlos und effizient. Das System ermöglicht es, Online-Bestellungen direkt an lokale Händler weiterzuleiten, die dann die Abwicklung übernehmen. Das bedeutet, dass Kunden ihre Produkte nicht nur bestellen, sondern auch direkt beim nächstgelegenen Fachhändler abholen können – oft noch am selben Tag.
Das System sorgt für eine Echtzeit-Synchronisation der Bestände zwischen Online-Shop und POS, sodass Kunden stets sehen, ob ein Produkt in ihrer Nähe verfügbar ist. Bestellungen werden automatisch an den passenden Händler weitergeleitet, der die Ware entweder versendet oder zur Abholung bereitstellt.
Vorteile bei Multichannel Systemen für Händler und Kunden
Durch die Integration von POS und Fachhandel in den Online-Vertrieb profitieren alle Beteiligten. Online-Shops können ihren Kunden einen besseren Service bieten und gleichzeitig die logistische Belastung reduzieren. Stationäre Händler erhalten mehr Aufträge, da sie direkt in die Online-Auftragsabwicklung eingebunden sind. Kunden wiederum genießen eine schnellere und bequemere Einkaufserfahrung, indem sie Produkte direkt vor Ort abholen können, anstatt auf den Versand zu warten.
Multichannel mit ecomm.trade als Erfolgsstrategie
Die Zukunft des Handels liegt in der intelligenten Verknüpfung von Online- und Offline-Vertrieb. Ein reines Online-Geschäft reicht nicht aus, um langfristig erfolgreich zu sein, genauso wie stationäre Händler ohne digitale Anbindung immer mehr Marktanteile verlieren. Systeme wie ecomm.trade bieten eine innovative Lösung, um beide Welten miteinander zu verbinden und den Handel effizienter zu gestalten.
Mit der nahtlosen Integration des Fachhandels in die Online-Auftragsabwicklung entsteht ein echter Mehrwert für Händler und Kunden. So wird Multichannel nicht nur zur Verkaufsstrategie, sondern zu einem echten Wettbewerbsvorteil.