Was sind Meta-Tags und warum sind sie wichtig?
Meta-Tags sind HTML-Elemente, die Suchmaschinen und Nutzern zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Webseite liefern. Sie befinden sich im-Bereich einer HTML-Seite und sind für Besucher nicht direkt sichtbar, aber Suchmaschinen nutzen sie, um Webseiten besser zu verstehen und in den Suchergebnissen darzustellen.
Warum sind Meta-Tags wichtig?
- SEO-Ranking: Richtig optimierte Meta-Tags können das Ranking in Suchmaschinen verbessern.
- Bessere Klickrate (CTR): Eine gut geschriebene Meta-Description kann mehr Nutzer dazu bringen, auf das Suchergebnis zu klicken.
- Crawling & Indexierung: Sie helfen Suchmaschinen wie Google, den Inhalt und die Struktur einer Seite effizient zu erfassen.
- Social Media Optimierung: Bestimmte Meta-Tags beeinflussen, wie eine Seite auf Facebook, Twitter & Co. dargestellt wird.
Wichtige Meta-Tags und ihre Funktionen
1. Meta Title (Title-Tag) – DAS wichtigste SEO-Element
Der Title-Tag ist der Seitentitel, der in den Suchergebnissen (SERPs) und im Browser-Tab angezeigt wird.
Optimierungstipps:
- Enthält das Haupt-Keyword am Anfang.
- Maximal 50–60 Zeichen lang.
- Sollte ansprechend formuliert sein, um Nutzer zum Klicken zu bewegen.
Beispiel: (HTML )<title>Die besten Laufschuhe für Damen | Test & Vergleich 2025</title>
Wird in Google-Ergebnissen so angezeigt: Die besten Laufschuhe für Damen | Test & Vergleich 2025
2. Meta Description – Kurze Zusammenfassung für Suchmaschinen
Die Meta Description ist die Beschreibung unter dem Titel in den Google-Suchergebnissen. Sie hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking, kann aber die Klickrate (CTR) erheblich verbessern.
Optimierungstipps:
- 130–160 Zeichen lang.
- Enthält das Haupt-Keyword.
- Klar und überzeugend formuliert (Call-to-Action möglich).
Beispiel: (HTML) <meta name=“description“ content=“Finde die besten Laufschuhe für Damen im Test 2025. Jetzt vergleichen und die perfekten Sportschuhe kaufen!“>
Wird in Google so angezeigt: Finde die besten Laufschuhe für Damen im Test 2025. Jetzt vergleichen und die perfekten Sportschuhe kaufen!
3. Meta Robots – Steuerung für Suchmaschinen
Mit dem robots-Tag können Seiten für Suchmaschinen indexiert oder ausgeschlossen werden.
Wichtige Werte:
- index, follow → Seite soll indexiert werden & Links sollen verfolgt werden (Standard-Einstellung).
- noindex, nofollow → Seite soll nicht indexiert werden & Links nicht verfolgt werden (z. B. für Admin-Seiten).
- noarchive → Google soll keine zwischengespeicherte Version anzeigen.
Beispiel für eine indexierbare Seite: (HTML) <meta name=“robots“ content=“index, follow“>
Beispiel für eine nicht indexierbare Seite: (HTML) <meta name=“robots“ content=“noindex, nofollow“>
4. Meta Viewport – Wichtig für mobile SEO
Der Viewport-Tag sorgt dafür, dass Webseiten auf mobilen Geräten korrekt skaliert werden.
Empfohlene Einstellung: (HTML) <meta name=“viewport“ content=“width=device-width, initial-scale=1″>
Ohne diesen Tag kann es sein, dass Webseiten auf Smartphones schlecht dargestellt werden.
5. Meta Keywords (veraltet!)
Früher wurden Keywords als Meta-Tags definiert, um Suchmaschinen relevante Begriffe zu zeigen.
Heute ignoriert Google Meta Keywords vollständig (Spam-Gefahr)..
6. Open Graph (OG-Tags) – Für Facebook & Social Media
Diese Meta-Tags steuern, wie eine Webseite auf Social Media (z. B. Facebook, Twitter) dargestellt wird.
Beispiel für Facebook: (HTML)
<meta property=“og:title“ content=“Die besten Laufschuhe für Damen“>
<meta property=“og:description“ content=“Vergleiche die Top-Modelle und finde deinen perfekten Laufschuh!“>
<meta property=“og:image“ content=“https://www.beispielseite.de/laufschuhe.jpg“>
<meta property=“og:url“ content=“https://www.beispielseite.de“>
Ohne Open Graph Tags zeigt Facebook einfach zufällige Inhalte an.
Welche sind wirklich wichtig?
Muss unbedingt sein:
Title-Tag → Für Google-Ranking & CTR super wichtig!
Meta-Description → Beeinflusst Klickrate (CTR).
Meta-Robots → Wichtig für Indexierung & SEO-Strategie.
Meta Viewport → Notwendig für mobile SEO.
Optional, aber nützlich:
Open Graph (OG-Tags) → Für Social Media sinnvoll.
Meta Keywords → Braucht man nicht mehr!