Glossar für Webentwicklung, Tools & Konzepte
Die Welt der Webentwicklung ist voll von Fachbegriffen, Abkürzungen und Konzepten, die auf den ersten Blick ganz schön verwirrend wirken können. Damit du den Überblick behältst, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten Begriffe rund um Webentwicklung, Programmiersprachen, Tools und Konzepte gesammelt und leicht verständlich erklärt.
Ob du gerade erst einsteigst, in einem Projekt mit einer Digitalagentur arbeitest oder einfach nur neugierig bist: Hier findest du kompakte Erklärungen, praxisnahe Beispiele und hilfreiche Hintergrundinfos. So kannst du schnell nachschlagen, wenn dir ein Begriff wie „API“, „Responsive Design“ oder „Headless CMS“ über den Weg läuft.
A/B-Testing
Vergleich zweier Varianten einer Webseite, Anzeige oder E-Mail, um die effektivere Version zu…
Abandoned Cart (Warenkorbabbruch)
Situation, in der Kunden Produkte in den Warenkorb legen, den Kauf aber nicht abschließen. Der…
Above the Fold
Above the Fold ist der Bereich einer Website, der sofort sichtbar ist, ohne dass der Nutzer…
Accessibility (Barrierefreiheit)
Konzepte und Techniken, damit Websites für alle nutzbar sind – auch für Menschen mit…
Affiliate-Marketing
Eine Marketingstrategie, bei der Partner Produkte oder Dienstleistungen bewerben und dafür eine…
Agile Entwicklung
Eine Arbeitsweise, bei der Software in kleinen Schritten entwickelt wird. Begriffe: Scrum,……
Algorithmus
Eine präzise, logische Abfolge von Schritten zur Lösung eines Problems. In der Webentwicklung…
API (Application Programming Interface)
Eine definierte Schnittstelle, über die unterschiedliche Systeme miteinander kommunizieren können.……
Backend
Der Teil einer Webanwendung, den man als Nutzer nicht direkt sieht. Hier passieren:…
Bounce Rate
Der Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite verlassen, ohne eine weitere Seite anzuklicken.…
Browser
Ein Browser ist ein Programm wie Chrome, Firefox oder Safari, mit dem Webseiten aufgerufen und…
C#
Wird oft mit dem Microsoft-Framework .NET genutzt. Einsatz: Unternehmenslösungen, komplexe…
Caching
Das Zwischenspeichern von Daten, damit sie schneller geladen werden. Arten: Browser-Cache,…
Call-to-Action (CTA)
Call-to-Action (CTA) ist ein Gestaltungselement wie ein Button oder ein Link, das Nutzer gezielt zu…
CDN (Content Delivery Network)
Ein Netzwerk von Servern weltweit, das Inhalte wie Bilder, Videos oder Skripte schneller…
Checkout
Checkout Prozess im Online-Shop, bei dem Kunden ihre Bestellung abschließen und bezahlen. Der…
CI/CD (Continuous Integration / Continuous Deployment) Tools
Beispiele: Jenkins, GitHub Actions, GitLab CI. Nutzen: Automatisierte Tests und Deployments.…
Client
Der Client ist das Endgerät eines Nutzers (z. B. PC, Smartphone, Tablett), das mit einem Server…
Cloud
Cloud Online-Speicher oder -Dienste, die Daten und Anwendungen über das Internet bereitstellen. Die…
CMS (Content Management System)
Ein System, das es ermöglicht, Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos ohne Programmierkenntnisse zu…
Color Scheme (Farbpalette)
Die Auswahl und Kombination von Farben, die das visuelle Erscheinungsbild einer Website prägen und…
Content-Marketing
Strategischer Einsatz von Inhalten (z. B. Blogartikel, Videos, Infografiken), um Kunden zu…
Conversion
Bezeichnung für eine gewünschte Handlung eines Nutzers, etwa einen Kauf, eine Anmeldung oder einen…
Conversion Rate
Prozentualer Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. Kauf oder Anmeldung.…
Cookies
Sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden und Informationen über Nutzer und deren…
CPC (Cost per Click)
Kosten, die pro Klick auf eine Anzeige entstehen. CPC, oder Cost per Click, ist eine zentrale…
Cross-Selling
Cross-Selling: Strategie, bei der ergänzende Produkte zu einem bereits ausgewählten Artikel…
CSR (Client Side Rendering)
Die Website wird erst im Browser durch JavaScript aufgebaut. Nachteil: SEO und Ladezeiten können…
CSS (Cascading Style Sheets)
Eine Stylesheet-Sprache, die das Erscheinungsbild einer Website definiert. Einsatz: Schriftarten,…
CTR (Click-Through-Rate)
Verhältnis von Nutzern, die auf einen Link klicken, zu allen, die ihn gesehen haben. Die…
Customer Journey
Weg, den ein Nutzer von der ersten Wahrnehmung bis zum Kauf zurücklegt. Die Customer Journey…
Customer Lifetime Value (CLV)
Customer Lifetime Value (CLV): Erwarteter Gesamtwert, den ein Kunde während seiner gesamten…
Datenbank
Ein System zur Speicherung und Organisation von Daten. Relational: MySQL, PostgreSQL – Daten…
Deployment
Der Prozess, bei dem eine Anwendung von der Entwicklungsumgebung auf einen Live-Server übertragen…
DNS (Domain Name System)
Die DNS (Domain Name System) ist das allgemeine „Telefonbuch des Internets“, das Domains in…
Docker
Ein Tool zur Containerisierung. Idee: Software in isolierten Umgebungen („Containern“) ausführen.…
Domain
Die Internetadresse einer Website, z. B. example.com. Bestandteile: Top-Level-Domain (TLD): .com,…
E-Commerce-Plattform
E-Commerce-Plattform: Software oder Dienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, einen…
ERP (Enterprise Resource Planning)
ERP (Enterprise Resource Planning): System zur Verwaltung von Geschäftsprozessen, das auch für die…
Figma / Adobe XD / Sketch
Design-Tools für UI- und UX-Design. Praxis: Designer erstellen Klick-Prototypen, die Entwickler…